Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei nevaliorpex

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist nevaliorpex, vertreten durch die Geschäftsführung. Als spezialisierter Anbieter für Mode-Schulungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
nevaliorpex
Fritz-Hesse-Straße 47
06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Telefon: +49 621 15028520
E-Mail: info@nevaliorpex.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und des Betriebs unserer Website verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Kommunikation mit Interessenten und Teilnehmern unserer Mode-Schulungen.
  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Anfragen
  • Anmeldedaten für Kurse und Schulungsprogramme im Modebereich
  • Technische Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen beim Website-Besuch
  • Kommunikationsdaten aus E-Mail-Verkehr und Beratungsgesprächen
  • Präferenzen bezüglich unserer Schulungsangebote und Newsletter
  • Zahlungsdaten bei Buchung kostenpflichtiger Kurse (verschlüsselt übertragen)

Sensible Daten wie Gesundheitsdaten oder Informationen zu religiösen Überzeugungen verarbeiten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist für spezielle Schulungsanforderungen erforderlich und Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen. Je nach Kontext und Art der Daten gelten verschiedene rechtliche Bestimmungen der DSGVO.
Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bearbeitung von Anfragen und Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) 24 Monate nach letztem Kontakt
Durchführung von Schulungen und Kursen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) 10 Jahre nach Kursabschluss
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Website-Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) 12 Monate
Rechnungsstellung und Buchhaltung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) 10 Jahre gemäß Steuerrecht

4. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. In bestimmten Fällen ist jedoch eine Übermittlung an Auftragsverarbeiter oder andere Empfänger erforderlich, um unsere Dienstleistungen ordnungsgemäß erbringen zu können.

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister für Website-Hosting und E-Mail-Versand (Auftragsverarbeitung)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursbuchungen
  • Steuerberater und Rechtsanwälte bei rechtlichen oder steuerlichen Angelegenheiten
  • Zertifizierungsstellen für die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen
  • Behörden, soweit gesetzlich vorgeschrieben oder behördlich angeordnet
Alle externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Mit Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

5. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der strengen Voraussetzungen der DSGVO.
Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere zugelassene Mechanismen.
Über konkrete Drittlandübertragungen informieren wir Sie transparent in den jeweiligen Situationen oder auf Anfrage. Sie haben das Recht, Kopien der getroffenen Schutzmaßnahmen zu erhalten.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Ihre Rechte im Überblick:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 DSGVO): Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen in der Regel innerhalb von 30 Tagen nachkommen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugangskontrolle und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Sichere Datenübertragung und verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Datensicherungen mit geprüfter Wiederherstellung
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Dokumentation und Überwachung aller Datenverarbeitungsprozesse
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten, insbesondere bei der Übermittlung sensibler Informationen.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung, gesetzlichen Vorgaben und Ihren Wünschen. Konkrete Fristen finden Sie in der oben stehenden Tabelle oder erfahren Sie auf Anfrage.

Kriterien für die Speicherdauer:

  • Vertragliche Verpflichtungen und deren Erfüllung
  • Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. Handels- und Steuerrecht)
  • Verjährungsfristen für mögliche Rechtsansprüche
  • Berechtigte Geschäftsinteressen unter Abwägung Ihrer Rechte
  • Ihre ausdrücklichen Wünsche bezüglich der Datenaufbewahrung

9. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten von Cookies.
Cookie-Typ Zweck Rechtsgrundlage
Technisch notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Funktionale Cookies Verbesserung der Nutzererfahrung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Analyse-Cookies Website-Optimierung und Statistiken Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Website-Einstellungen nutzen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund von Änderungen in der Rechtslage, unseren Dienstleistungen oder technischen Entwicklungen ändern. Wir informieren Sie rechtzeitig über wesentliche Änderungen und deren Auswirkungen auf die Verarbeitung Ihrer Daten.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025. Bei Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@nevaliorpex.com
Telefon: +49 621 15028520
Adresse: Fritz-Hesse-Straße 47, 06844 Dessau-Roßlau

Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt.